Gerade habe ich wieder etwas Zeit, um Aufgehobenes zu sichten und zu ordnen. Da entdeckte ich wieder den Bericht über die Feier zum 50. Geburtstag des BMW-Verwaltungsgebäudes am 22. Juli 2022. Der “Vierzylinder” verabschiedet uns, wenn wir zum Flughafen fahren, um in die weite Welt zu fliegen. Er begrüßt uns, wenn wir nach Hause kommen, so strategisch günstig am Mittleren Ring wurde er zwischen 1968 und 1972 von dem Wiener Architekten Karl Schwanzer erbaut und rechtzeitig zu den Olympischen Spielen 1972 fertiggestellt. Das Bürogebäude ist nur einen Steinwurf weit vom Olympiapark entfernt.
Es war ein revolutionärer Entwurf. Das fast 100 Meter hohe Gebäude wurde in der Form von vier Zylindern geplant. Deren 22 Stockwerke stehen nicht auf einem Fundament, sondern “hängen” an einer kreuzförmigen Stahlkonstruktion. Deshalb wurde es nicht von unten nach oben errichtet. Zuerst kamen die oberen Stockwerke dran, die an einer Stahldachkonstruktion hängen. Die vier Zylinder wurden nacheinander am Boden gebaut und dann durch ein hydraulisches Hubverfahren nach oben gezogen. Das Aussehen und die revolutionäre Baukonstruktion sollten den innovativen Charakter des in dieser Jahren sehr erfolgreichen Autokonzerns betonen.
Zugleich betonte dieses Wahrzeichen Münchens zusammen mit dem Olympiapark den “Aufbruch Bayerns: Aus einer beschaulichen Region wurde eine Weltmarke”. So formulierte es Ministerpräsident Söder in seiner Rede zum Jubiläum. Auch heute, nach über fünfzig Jahren erleben wir wieder, wie notwendig ein neuer Aufbruch ist, um den “gigantischen Transformationsprozess” infolge des Klimawandels zu meistern, fuhr Söder fort. Interessant war zu erfahren, dass BMW bereits 1972 das Modell 1602e als vollelektrisches Fahrzeug baute und zwei Fahrzeuge für die Olympiade zur Verfügung stellte. Sie hatten eine Reichweite von 50 Kilometern, fuhren etwa 50 km/h und begleiteten die Athleten bei Marathon- und Langstreckenläufen.
Mit diesem innovativen Know How schon vor 50 Jahren will der BMW-Konzern heute mit neuen Modellreihen vollelektrischer Fahrzeuge bei der Elektrifizierung von Automobilen eine führende Rolle spielen.
Quellen: “Freude am Fliegen”, von Katja Kraft, Münchner Merkur vom 23./24.07.2022
”Vier Zylinder, fünf Jahrzehnte Modernität”, aus:
BMW.com https://share.google/h1Gq6CaQXEHJoRR3k
Foto unten: Münchner Merkur